Cataclysm Jäger Klassenguide (Patch 4.0.3a) teil 2
Glyphen
Die Glyphenwahl ist für uns Jäger zum Glück recht simpel geworden. Bei den Primärglyphen gibt es nicht viele Variationsmöglichkeiten. Hier gibt es die Wahl zwischen Arkaner Schuss und Schlangengift. Arkaner Schuss ist bei Einzelzielen etwas weiter vorne, während Schlangengift natürlich bei Gruppen profitiert. Zögert nicht, hier auch mal zu wechseln!
Primär: * Glyphe ‘Tödlicher Schuss’
* Glyphe ‘Explosiver Schuss’
* Glyphe ‘Arkaner Schuss’
* Glyphe ‘Schlangengift’
Erhebliche und geringe Glyphen sind nur Füller, sie machen einem Jäger das Leben einfacher, aber haben keinen echten Einfluss auf den Schaden.
Erhebliche:
* Glyphe ‘Eiskältefalle’
* Glyphe ‘Fallenschleuder’
* Glyphe ‘Rückzug’
Geringe:
* Glyphe ‘Totstellen’
* Glyphe ‘Tier heilen’
* Glyphe ‘Aspekt des Rudels’
Verzauberungen
* Kopf: Arkanum von Ramkahen (+60 Beweglichkeit / +35 Tempowertung)
* Schultern: Große Inschrift des zerborstenen Kristalls (+50 Beweglichkeit / +25 Meisterschaftswertung)
* Rücken: Erhebliche Beweglichkeit (+22 Beweglichkeit) / Kritische Trefferwertung (+50 kritische Trefferwertung)
* Brust: Mächtige Werte (+15 auf alle Werte) / Unvergleichliche Werte (+20 alle Werte)
* Handgelenke: Große kritische Trefferwertung (+65 kritische Trefferwertung)
* Hände: Große Meisterschaft (+65 Meisterschaftswertung) / Erhebliche Beweglichkeit (+20 Beweglichkeit)
* Hose: Drachenschuppenbeinrüstung (+190 Angriffskraft / +55 Kritische Trefferwertung)
* Füße: Schleichschritt des Meuchelmörders (+25 Beweglichkeit / leicht erhöhtes Bewegungstempo)
* Finger: Große Ausdauer (+40 Beweglichkeit – nur als Verzauberer)
* 2-Hand Waffen: Mächtige Beweglichkeit (+130 Beweglichkeit)
* Fernkampfwaffe: Gnomisches Röntgenzielfernrohr (Chance auf 800 Angriffskraft)
Socklung
Generell gilt für all diese Bereiche:
Beweglichkeit > Trefferwertung (bis 8%) >> Kritische Trefferwertung > Tempowertung > Meisterschaftswertung
Was zuerst etwas befremdlich wirken mag, für uns Jäger ist Beweglichkeit sogar noch vor Trefferwertung der beste Statuswert überhaupt. Bezüglich der sekundären Statuswerte ist es recht einfach. Ihr solltet in frühen Stadium natürlich so schnell es geht auf 8% Trefferwertung kommen. Danach wird es komplexer. Kritische Treffwertung, Tempowertung und Meisterschaftswertung sind extrem nah zusammen, was die Schadenserhöhung angeht.
Generell gilt, dass wir immer 40 Beweglichkeit sockeln. Einzige Ausnahme ist, wenn der Sockelbonus 20 Beweglichkeit ist und wir nur einen Edelstein abseits 40 Beweglichkeit brauchen, um ihn zu erreichen. Bei dem Meta-Edelstein scheiden sich die Geister. Es gibt einige Jäger, die im Moment mit ihrer Ausrüstung nicht sinnvoll den Graziler Irrlichtdiamant erreichen können. Ein Verlust von 20 oder gar 40 Beweglichkeit lohnt sich schlicht nicht. Hier können wir uns aber behelfen und den Zerstörerischer Irrlichtdiamant benutzen, da er quasi automatisch dank den Infernorubinen aktiviert wird.
* Meta: Zerstörerischer Irrlichtdiamant / Graziler Irrlichtdiamant
* Rot: Feingeschliffener Infernorubin (+40 Beweglichkeit)
* Gelb: Gewandter Gluttopas (20 Beweglichkeit / 20 Tempowertung) oder
Versierter Gluttopas (20 Beweglichkeit / 20 Meisterschaftswertung) oder
Tödlicher Gluttopas (20 Beweglichkeit / 20 krit. Trefferwertung)
Berufe
Berufe bringen unterschiedliche Boni, die entweder besser oder schlechter sein können. Optimale Berufe sind immer Juwelenschleifen und Schmied, da sie alle möglichen Werte abdecken und bei Bedarf auch gewechselt werden können. Für Cataclysm ist natürlich auch Lederarbeitung sehr gut, da es momentan den höchsten Bonus liefert. Generell sind alle Berufe gut, außer ihr nehmt Schneidern oder einen der Sammelberufe.
Die Rotation / Prioritätenliste
Der Treffsicherheitsjäger hat keine klare Rotation mehr. Wir nutzen hier eher eine Prioritätsliste, welche ungefähr folgendermaßen aussehen sollte:
1. Das Mal des Jägers sollte natürlich bereits vor Anfang des Kampfes auf dem Gegner liegen. Sollte es zwischendurch auslaufen, ist es eure erste Priorität, es wieder aufzubringen!
2. Schlangengift ist die nächste Fähigkeit. Durch Kobraschuss ist es quasi dauerhaft aktiv.
3. Explosivschuss ist der erste echte Teil der Rotation. Er hat eine Abklingzeit von 6 Sekunden und sollte auf keinem Fall verzögert werden!
4. Tödlicher Schuss kann man natürlich nur dann verwenden, wenn der Gegner unter 20% Lebenspunkte ist, aber da lohnt er sich richtig. Zusammen mit der Glyphe solltet ihr ihn immer benutzen, solang ihr könnt.
5. Der Schwarzer Pfeil ist ein DoT, der das Endtalent des Jägers darstellt. In Kämpfen, die kurzer als 20 Sekunden sind, sollte er übersprungen werden.
6. Der Arkane Schuss darf nur genutzt werden, wenn man ungefähr 70 Fokus hat (Genug Fokus für Explosivschuss und Schwarzer Pfeil)
7. Zum Schluss haben wir noch Kobraschuss, der zur Fokusgenerierung und Verlängerung von Schlangengift genutzt wird.
Doch leider ist es nicht ganz so einfach. Als Jäger müsst ihr etwas mehr beachten, wie, darauf gehen wir nun ein. Denn als Überlebensjäger hat der Kampf drei Phasen.
Phase 1 – 100% bis 80%
In der ersten Phase machen wir dank des bereits angesprochenen Sorgfältiges Zielen den höhsten Schaden. Da müssen wir aber unsere Rotation etwas abändern. Denn durch Sorgfältiges Zielen wird der Kobraschuss stärker als der Arkane Schuss. Durch den Spam von Kobraschuss sammeln wir extrem viel Fokus an, den wir aber in dieser Phase ignorieren werden.
Typischerweise sieht Phase 1 für uns so aus: Auftragen von Mal des Jägers, Schlangengift, Explosivschuss und Schwarzer Pfeil. Danach werden sämliche Cooldowns gezündet, was bedeutet, dass wir Schnellfeuer, Rassenfähigkeiten (von Orks und Trollen), Benutzen-Schmuckstücke und Ruf der Wildnis.
Danach nutzen wir nur noch Explosivschuss, Schwarzer Pfeil (sobald verfügbar) und Kobraschuss. Wird Sichern und Laden ausgelöst, nutzen wir Explosivschuss abwechselnd mit Schwarzer Pfeil (wenn verfügbar) und Kobraschuss.
Ein Macro, was uns das Auslösen aller Fähigkeiten erleichtert:
#showtooltip
/cast Schnellfeuer
/cast Ruf der Wildnis [kann man weglassen]
/cast Berserker [Als Ork *Kochendes Blut*, bei allen anderen Rassen weglassen]
/use *Name eures Schmuckstück 1* [kann man weglassen]
/use *Name eures Schmuckstück 2* [kann man weglassen]
Phase 2 – 80% bis 20%
In der zweiten Phase werden wir uns die meiste Zeit des Kampfes befinden. Hier könnt ihr die oben genannte Prioritätenliste abarbeiten. Achtet darauf, dass ihr nicht zuviel Fokus habt.
Phase 3 – 20% bis 0%
Die dritte Phase sollte euren Schaden noch einmal etwas anheben. Denn dank Tödlicher Schuss sowie die Glyphe könnt ihr hier noch einmal aus allen Rohren feuern. Den Tödlichen Schuss solltet ihr (dank der Glyphe) immer direkt 2x nacheinander abfeuern. Einzig bei einem Proc von Sichern und Laden solltet ihr kurz Aussetzen und Explosivschuss sowie Tödlicher Schuss im Muster A – B – A – B abfeuern.
Ein Tipp für alle Phasen!
Zwei Explosivschüsse mittels Sichern und Laden direkt nacheinander abzufeuern, ist nicht ratsam! Ihr solltet stattdessen zwischendurch einen anderen Schuss verwenden. Das sollte nach dem Muster A – B – A – B erfolgen.
Begleiterübersicht
Die Begleiter sind ein Thema für sich. Seit Patch 4.0 hat sich viel getan und durch Cataclysm haben wir außerdem noch fünf neue Familien zu der auch vorher schon recht üppigen Auswahl dazu erhalten. Momentan suchen wir uns die Begleiter vor allem danach aus, welchen Buff sie uns spendieren. Das bedeutet schlicht, dass wir hier völlig von der Gruppe abhängig sind.
In einem Schlachtzug mit 25 Mitspieler hat man ja in der Regel alles abgedeckt, so dass man hier recht viel Freiheiten hat. Wirkliche Schadensunterschiede zwischen Gerissenheit- und Wildheits-Begleitern gibt es nicht. Mathematisch haben Gerissenheits-Begleiter die Nase haarscharf vorne. Meiner Meinung nach zählt hier aber auch die persönliche Vorliebe. Vor allem, wenn der Schlachtzug gut bestückt ist.
Spielt ihr in 10 Mann Gruppen solltet ihr jedoch fehlende Buffs mit euren Begleitern ausgleichen! Fehlen mehrere wichtige Buffs und Debuffs, achtet auch auf die Schadensmengen der Spieler. Haben wir einen statischen Boss vor uns wo die Nahkämpfer mehr Schaden als die Zauberer verursachen, sollten wir eher sie verbessern. Fokussiert euch auch mehr auf Buffs als Debuffs für Gegner!
Addons
Jäger lassen sich eigentlich Recht gut ohne weitere Addons spielen, mit Einführung der Zauberanzeige wird auch Powerauras nicht mehr benötigt. Aber damit es schmucker aussieht, empfehle ich das Rufio-UI.
Makros
Folgenden Makros sind zu empfehlen:
Für schnellen Irreführung verteilen
/cast [@mouseover] Irreführung
Einlullender Schuss für Arthas Adds
/cast [@focus] Einlullender Schuss
Fallenschleuder + Falle
#showtooltip
/castsequence Fallenschleuder, <FALLE>
Schlusswort
Ich hoffe ich konnte einen kleinen Einblick geben und ihr nun ohne große Probleme die neuen Instanzen und Schlachtzüge erkunden könnt.
Hf Gl Hizashi / Tammor
quelle: wowgamoa
grüße
zwie