Samstag, 2025-08-23, 4:02 AM


Hauptseite
Registrieren
Login
Willkommen Gast | RSS
[ Neue Beiträge · Teilnehmer · Forumregeln · Suche · RSS ]
  • Seite 1 von 1
  • 1
85er Klassenguides – Der Wilder Kampf-Druide
ZwielichtDatum: Dienstag, 2011-01-25, 9:08 PM | Nachricht # 1
Leutnant
Gruppe: Administratoren
Nachrichten: 49
Ruf: 1
Status: Offline

In diesem Klassenguide stellt euch Nijuuq von der deutschen Topgilde Unleash (EU-Blutkessel) den Wilder Kampf-Druiden mit vielen Tipps und Tricks im Detail vor. Der Guide basiert auf WoW Cataclysm und bezieht sich auf das Raiden mit Stufe 85. Viel Spaß bei der Lektüre! Letztes Update: 22.01.2011 – Updated by WorldofWar.de

Allgemeines
Herzlich Willkommen zum Feral-Druiden Guide (Wilderkampf-Druide), welcher das Addon Cataclysm gedacht ist. Besonders stark werde ich auf den Feral als Damage Dealer eingehen, da ich selbst einen puren DPS Feral durch das ganze Addon gespielt habe und sich das auch mit Cataclysm nicht ändern wird. Fasziniert an einem Feral haben mich hierbei die komplexen Mechaniken, mit denen man Schaden macht. Diese waren zu Beginn des Addons ziemlich anspruchsvoll. Trotz alledem werde ich mich bemühen jede Änderung bezüglich Glyphen, Spielstil, Rotation bzw. Prioritätenliste zu verdeutlichen. Das ganze aus Sicht eines Damage Dealers und auch Tanks.

Neuerungen
Wie ihr sicher schon mitbekommen habt, sieht der Talentbaum nun ein wenig kleiner aus. Zurzeit kann man 41 Talentpunkte vergeben und muss vorher bereits 31 Punkte in einem Baum nach Wahl vergeben haben. Zusätzlich wurden ein paar überflüssige Talente entfernt und es gibt keine 5-Punkte-Talente mehr, in die man hinein skillen könnte. Deswegen sollte man wissen, dass nicht jedes Talent, welches man skillt, ein direkter DPS-Gewinn ist.

Kommen wir zu den generellen Änderung an unserer Klasse, welche uns als Feral zwar nicht direkt betreffen, allerdings im Kampf essentiell sein können.

* Anregen wurde stark abgeändert und gewährt dem Betroffenen jetzt nur noch 20% des maximalen Manas, welches vom zaubernden Druiden ausgeht.
* Mal der Wildnis gewährt nun +5% auf alle Attribute und +65 Widerstand gegen jegliche Zauber. Segen der Könige wurde geändert und gibt nun exakt die gleichen Attribute was extrem hilft, wenn ihr euer 10 Mann Raid plant.
* Entfluchen und Vergiftung aufheben wurden zusammengelegt und es wird nun jeweils 1 Gifteffekt, sowie 1 Flucheffekt vom Ziel entfernt.
* Gelassenheit gilt nun für den ganzen Raid und heilt die 5 Schlachtzugmitglieder mit den wenigsten HP – Extrem gut, da es nun das selbe Talent ist, wie die Gotteshymne vom Priest und gerne mal als Cooldown eingeworfen werden kann, auch als Feral!
* Tier besänftigen heißt nun nurnoch Besänftigen und entfernt einen Wut-Effekt von eurem aktuellen Ziel.
* Energie / Wutkosten wurden bei fast allen Talenten leicht abgeändert bzw. verringert.
* Schädelstoß ist der neue Kick des Ferals und ist in der Katzengestalt und auch Bärengestalt nutzbar. Zusätzlich erhalten wir im Talentbaum eine Möglichkeit diese Fähigkeit auszubauen – Wir können den Cooldown um 50 Sekunden senken und Opfer unserer erfolgreichen Treffer erhalten einen Debuff, welcher jegliche Manakosten von allen Zaubern um 10% erhöht.

Attribute und generelle Änderungen
Auch bei den Attributen gab es einige Änderungen:

Rüstungsdurchschlagwertung wurde mit 4.0.1 aus dem Spiel entfernt und gegen Kritische Trefferwertung ausgetauscht, wobei Rüstungsdurchschlagwertung auf eurer Ausrüstung direkt in Tempowertung umgewandelt wurde.

Mit dem selben Patch (4.0.1) erhalten wir ein neues Attribut, welches für alle Klassen mehr oder weniger von Vorteil sein soll – Die sogenannte Meisterschaftswertung (Mastery).

Sowohl die direkte Angriffskraft als auch die Waffen Angriffskraft auf euren Waffen wurden ebenfalls komplett aus dem Spiel entfernt, wobei Beweglichkeit nun pro Punkt 2 Angriffskraft gewährt. Grund hierfür war wahrscheinlich, dass sich andere Klassen – unteranderem Krieger und Paladine – einen Vorteil aus Lederitems gezogen haben um mehr Kritische Trefferwertung zu erzielen.

Die Lederspezialisierung gewährt uns zudem 5% mehr Beweglichkeit in der Katzengestalt und 5% mehr Ausdauer in der Bärengestalt, wenn ausschließlich Lederitems getragen werden.

Caps der verschiedenen Attribute
Trefferwertung – Seit 4.0.1 hat sich das Cap für die Trefferwertung leicht verändert – ihr benötigt nur noch 960.87 Trefferwertung auf Stufe 85 um die 8% zu erreichen. Pro 120.11 Wertung wird euch 1% Trefferwertung gewährt.

Waffenkunde – Auch hier wurden ebenfalls Änderungen vorgenommen. Ihr benötigt nun 26 Waffenkunde um am Soft-Cap zu sein, was 781 Waffenkundewertung entspricht. Das Hard-Cap erreichen wir bei 56 Waffenkunde, also 1682 Waffenkundewertung.

Katzengestalt

Änderungen
Kommen wir nun zu den direkten Veränderungen an unserer Mechanik, die uns in der Katzengestalt beeinflussen:

* Tigerfuror erhöht nicht länger unseren Schaden um 80, sondern gibt uns jetzt einen Buff, welcher uns 15% mehr physischen Schaden gewährt. Im Feral Talentbaum kann man dieses Talent zusätzlich skillen, was unsere maximale Energie für die Dauer auf 120 erhöht. Der größte Vorteil hierbei ist, dass all unsere Blutungen über die gesamte Dauer von den 15% Schaden profitieren.
* Feenfeuer wurde leicht abgeändert und ist nun das neue Rüstungs zerreißen. Der Debuff auf dem Mob ist 3 Mal stapelbar mit jeweils 4% weniger Rüstung pro Stack. Das Talent Wilde Aggression hilft uns hierbei sofort alle 3 Stacks auf den Mob zu bekommen. Der Debuff hält 5 Minuten auf dem Boss und ist somit das stärkste aller Rüstungs-Debuffs.
* Tempowertung beeinflusst nun unsere Energie-Regeneration linear. Je mehr Tempowertung ihr habt, desto mehr Energie werdet ihr pro Sekunde wiederbekommen. 1% mehr Tempowertung sind 1% mehr Energie-Regeneration.
* Wildes Brüllen erhöht nun nichtmehr unseren gesamten Schaden um 30% (33% geglyphed), sondern nur noch 50% (55% geglyphed) unserer Autoattacken, die sogenannten „whitehits“.
* Das Talent Wilde Hiebe verstärkt den Punkt mit Wildes Brüllen nun noch. Wir haben damit eine 15%ige Chance, dass unser nächster Autoangriff 310% Schaden macht, welcher dann in Gelb in eurem Kampf Log angezeigt wird.
* Seit 4.0.1 besitzen wir auch eine Mechanik für die letzten 25% HP des Ziels, welche wir durch das Talent Blut im Wasser erlernen können. Sobald das Ziel auf 25% oder weniger HP ist, können wir die Dauer von Zerfetzen erneuern, indem wir Wilder Biss benutzen.
* Ducken verringert unsere gesamte Bedrohung nun um 10%.
* Unsere Meisterschaftspunkte (Rasiermesserschafe Krallen) bewirken, dass unsere Blutungen um x% mehr Schaden machen. Pro Punkt erhalten wir deshalb zusätzliche 3.1% Blutungsschaden.
* 2.5% Waffenkunde ist verloren gegangen, da das Talent Wilde Präzision aus dem Spiel entfernt worden ist.
* Mit Stufe 83 lernen wir die neue Fähigkeit Anstachelndes Brüllen, welches das Bewegungstempo aller Mitspieler im Umkreis von 10 Metern um 40% erhöht. Diese Fähigkeit ist sowohl im PvE als auch im PvP in vielen Situationen sinnvoll einsetzbar.

Glyphen / Talente

Talente
Mittlerweile ist die Skillung der Katze recht festgefahren. Es gibt lediglich zwei Talentpunkte, die man je nach Bedarf verteilen kann. Doch nun zuerst zu den 39 festen Punkten:

ie verbleibenden zwei Punkte könnt ihr wie folgt verteilen: Entweder ihr skillt in Brutaler Hieb (2/2) wodurch ihr eine deutliche Absenkung der Abklingzeit eures Schädelstoßes erhaltet, was in manchen Kämpfen sehr von Vorteil ist. Da wir als Katze aber nicht mehr am Hitcap spielen, laufen wir immer Gefahr zu verfehlen, sind also keine zuverlässigen Zauberunterbrecher. Als zweite Möglichkeit könnt ihr Beharrlichkeit (2/3) mitnehmen und dadurch euren erhaltenen Zauberschaden um 4% reduzieren. Es gibt diverse Kämpfe in Cataclysm (z.B. das Omnotron-Verteidigungssystem), bei denen euch dies zum Vorteil gereichen wird.

Glyphen
Kommen wir nun zu unserer Glyphenwahl, wobei wir nun 3 Arten von Glyphen haben: Primäre Glyphen, Erhebliche Glyphen und Geringe Glyphen. Zur Auswahl stehen deswegen:

Primäre Glyphen

* Glyphe ‘Zerfetzen’
* Glyphe ‘Schreddern’
* Glyphe ‘Tigerfuror’

Erhebliche Glyphen

* Glyphe ‘Wilde Attacke
* Glyphe ‘Feenfeuer’
* Glyphe ‘Wiedergeburt’

ie einzigen 3 Glyphen die in Frage kommen und uns einen kleinen Vorteil bieten.

Spielstil – Wie spiele ich meine Katze richtig?

Schaden gegen einzelne Gegner
Am generellen Spielstil der Katze hat sich auch nicht sehr viel geändert. Unsere “Prioritätenliste” oder auch “Rotation” hat sich nicht verändert und sieht immer noch wie folgt aus:

* Zerfleischen-Debuff oben halten, es sei denn ihr habt einen Feral Tank oder einen Waffen-Krieger in der Gruppe.
* Wildes Brüllen als Buff aufrecht erhalten
* Beide Blutungen auf dem Boss halten. Krallenhieb möglichst immer erneuern, wenn er noch weniger als 3 Sekunden läuft. Zerfetzen ausschließlich mit 5 Combopunkten benutzen und dies erst erneuern, wenn das alte Zerfetzen weniger noch 2 Sekunden läuft. Dadurch übernehmt ihr den letzten Tick der Blutungen in den neuen Dot und könnt eine 100%ige Uptime erreichen.
* Schreddern IMMER zum Aufbau von Combopunkten benutzen, und niemals Zerfleischen. (Beißen und Reißen erhöht den Schaden von Schreddern um 20%, blutende Ziele erhalten 30% mehr Schaden durch Schreddern).
* Wilder Biss nur dann benutzen, wenn Wildes Brüllen und Zerfetzen noch jeweils 10 Sekunden oder länger aktiv bleiben. (Ab 25% wird es dann nur noch als Finisher benutzt und Zerfetzen wird vernachlässigt, denn es erneuert Zerfetzen ja dann.)
* Tigerfuror möglichst auf Cooldown halten und immer benutzen, sobald er wieder verfügbar ist und weniger als 30 Energie vorhanden sind, da wir sonst Energie verschwenden. Wie schon oben genannt buffen die 15% Extraschaden auch unseren Blutungsschaden, deswegen solltet ihr immer ein Auge auf eure Blutungen haben und möglichst erst dann Tigerfuror benutzen, wenn ihr eure Blutungen erneuert.
* Optimal ist es Berserker nicht während der Kampfrausch-Phase zu benutzen, da wir durch unsere Autoangriffe mehr Omen der Klarsicht Proccs erzeugen und dies zu einem minimalen DPS-Verlust führt. Jedoch gilt es möglichst oft Berserker in einem Kampf zu benutzen, sprich, ihr benutzt es am Anfang. Sollte der Kampf nicht länger als 3 Minuten dauern, dann ist es völlig egal wann man diesen Cooldown benutzt.
* Niemals Energie aufheben, wenn ihr bereits 80 Energie oder mehr habt – benutzt Schreddern zum loswerden von überschüssiger Energie.
* Berserker dann benutzen, wenn Tigerfuror noch mehr als 15 Sekunden Cooldown hat.
* Alle Omen der Klarsicht-procs benutzen für Schreddern.

Wenn wir diese Grundregeln als Ausgangspunkt nehmen, könnte der ideale Kampf mit folgender Rotation ablaufen: Wir beginnen den Kampf mit Wilde Attacke und versuchen noch während des Sprungs Feenfeuer auf den Gegner zu bringen. Darauf folgen Zerfleischen, Wildes Brüllen, Schreddern, Tigerfuror, Krallenhieb, Verheeren und Zerfetzen. Danach halten wir unsere Debuffs auf dem Gegner aktiv und bauen mit Schreddern Combopunkte auf. Ab 25% Lebensenergie des Gegners nutzen wir Wilder Biss anstelle von Zerfetzen als Finisher.

Gehen wir weiter zum Thema Trefferwertung und Waffenkunde. Wie schon oben aufgelistet hat sich viel verändert. Vor 4.0.1 war unsere Nummer 1 Schadensquelle der Schaden durch unsere Autoattacken. Um diesen Schaden zu maximieren hat man deswegen beide Caps erreicht, nachdem man auf 1399 Rüstungsdurchschlagwertung gekommen ist, damit man möglichst wenig bzw. gar nichts verfehlt.

Unsere Schadensquellen haben sich seit dem Patch 4.0.1 deswegen verändert und wir machen nun gute 50-60% unseres Schadens durch Blutungen, wobei dies extrem von der Ausrüstung abhängt. Wir benötigen dementsprechend nicht mehr so dringend beide Caps um Schaden zu machen und können diese Werte daher auch gepflegt vernachlässigen.

Schaden gegen mehrere Gegner
Hier gilt die Devise, die alle DDler-Klassen anwenden müssen, welche keine guten AoE-Fähigkeiten haben. Ich müsst eure Blutungen auf so viele der Gegner wie möglich bringen. Dazu nutzt ihr Krallenhieb, welchen ihr auf alle Gegner verteilt. Sollten die Gegner sehr lange leben, lohnt es sich evtl. noch anschließend Zerfleischen anzubringen. Danach wendet ihr euch einfach einem Ziel zu.

Verzauberungen, Sockel und Umschmieden

Verzauberungen
Mit der Änderung, dass uns 1 Beweglichkeit nun 2 Angriffskraft gewährt wird sich dementsprechend auch die Waffenverzauberung ändern und zwar zu Beweglichkeit. Dies ist definitiv die beste Wahl seine Waffe richtig zu verzaubern. Zu den zusätzlichen Verzauberungen gilt: Beweglichkeit > all, was übrigens auch für die Sockel gilt. Niemals Waffenkunde oder Trefferwertung vor 20 Beweglichkeit sockeln, es ist ein 100%iger DPS Verlust.

Wenn ihr Ingenieurkunst als Beruf habt, dann könnt ihr 2 Verzauberungen zugleich auf den Händen, Füßen und Umhängen haben. Die jeweiligen Verzauberungen stehen in der oben genannten Liste.

Sockel

* Meta: Unerbittlicher Erdringdiamant (21 Beweglichkeit und 3% erhöhter kritischer Schaden) – Trotz Stufe 80 immer noch der beste Metastein. Alternativ: Wechselhafter Irrlichtdiamant (+54 Kritische Trefferwertung / +3% erhöhter kritischer Schaden)
* Rot: Feingeschliffener Infernorubin (40 Beweglichkeit)
* Gelb: Versierter Gluttopas (20 Beweglichkeit / 20 Meisterschaftswertung)
* Blau: Glitzerndes Dämonenauge (20 Beweglichkeit / 20 Trefferwertung)

Umschmieden
Mit der Einführung vom Umschmieden hat Blizzard uns eine neue Möglichkeiten gegeben unsere Werte zu optimieren. Ihr könnt so eure Traumstats ohne Probleme über das Umschmieden erreichen, allerdings solltet ihr nicht wie wild eure Werte verändern, sondern solltet euch 1-2 Minuten Zeit nehmen, um alles zu überdenken. Als Faustregel solltet ihr deswegen diese hier verwenden um ALLES auf Meisterschaftswertung umzuschmieden:

Meisterschaftswertung > Kritische Trefferwertung > Tempowertung > Trefferwertung > Waffenkunde

Kritische Trefferwertung immer als letzte mögliche Option abbauen, wobei Waffenkunde und Trefferwertung als erstes abgebaut werden müssen.

Bärengestalt

Änderungen
Auch bei der Bärengestalt gab es einige Änderungen:

* Zermalmen zählt nun nichtmehr länger als eine Autoattacke und kann nun zwischen den globalen Cooldowns verwendet werden um Bedrohung zu erzeugen. Allerdings hat dieser Skill nun einen 3 Sekunden Cooldown.
* Berserker verleiht Aufschlitzen nun eine 30% Chance pro Tick den Cooldown von Zerfleischen zu erneuern und die Wutkosten dieses Zerfleischens um 100% zu senken und es trifft bis zu 3 Ziele.
* Wilde Attacke (Bär) unterbricht nun nicht mehr länger Zauber, sondern macht das Ziel nun nur noch 4 Sekunden unbeweglich. Allerdings können wir dank Schädelstoß nun alle 10 Sekunden unterbrechen und ihn durchaus dazu verwenden, um 13 Meter mehr Reichweite zu erlangen (mehr dazu seht ihr später).
* Überlebensinstinkte gewährt nun keine 30% mehr HP mehr, sondern verringert jeglichen Schaden in den nächsten 12 Sekunden um 50% (Genau wie der Schildwall beim Krieger)
* Rasende Regeneration gewährt uns stattdessen jetzt 30% mehr HP in Bärengestalt und dieser Effekt hält 20 Sekunden an. Außerdem stellt ihr pro erhaltenem Wutpunkt eine gewisse Anzahl Gesundheit wieder her.
* Wilde Verteidigung gibt euch nun die Chance Schaden in einem Wert der 35% eurer Angriffskraft entspricht zu absorbieren, wenn ihr von einem Nahkampfangriff getroffen werdet.
* Ihr erhaltet dank dem Talent Stampede 30% mehr Tempowertung, wenn ihr Wilde Attacke (Bär) benutzt.
* Prankenhieb (Bär) hat nun einen 6 Sekunden Cooldown.
* Neues Talent: Pulverisieren. Es verbraucht die Aufladungen von Aufschlitzen um euch einen 3% Crit-Buff pro Aufladung zu gewähren und mach zudem Schaden.
* Demoralisierendes Gebrüll gibt dem Target nun einen Debuff, welcher den verursachten physischen Schaden um 10% verringert.
* Rache: Jedes Mal, wenn Ihr in Bärengestalt Schaden erleidet, erhaltet Ihr 5% des erlittenen Schadens als Angriffskraft, bis zu einem Maximum von 12% Eurer Gesundheit.
* Unsere Meisterschaft in Bärengestalt heißt Wilder Verteidiger und verstärkt den absorbierten Wert um 4% pro Meisterschaftswertung.
* Hauen: Ab Stufe 81 bekommen wir Hauen. Es fügt einem anvisierten Gegner Schaden zu und verteilt einen debuff auf alle Gegner im Umkreis von 8 Metern, welcher auch Schaden über Zeit zufügt. Also eine perfekte Fähigkeit um Gruppen zu tanken.
* Anstachelnde Brüllen: Dies lernen wir auch als Bär mit Stufe 83. Es hat die selben Auswirkungen wir das der Katze, also erhöhen wir die Bewegungsgeschwindigkeit verbündeter Spieler im Umkreis von 10 Metern um 40%.

Glyphen / Talente

Talente
Die Talentverteilung des Bär-Druiden ist momentan ziemlich eingefahren. Es gibt zu der folgenden Talentverteilung keine wirkliche Alternative:

Glyphen
An der Glyphenwahl gibt es nicht viel zu diskutieren, da es nicht wirklich sinnvolle Alternativen gibt. Ihr solltet folgende Glyphen auf jedenfall benutzen:

Primäre Glyphen:

* Glyphe ‘Zerfleischen’
* Glyphe ‘Aufschlitzen’
* Glyphe ‘Berserker’

Erhebliche Glyphen:

* Glyphe ‘Rasende Regeneration’
* Glyphe ‘Zermalmen’
* Glyphe ‘Wiedergeburt’

Geringe Glyphen:

* Glyphe ‘Herausforderndes Gebrüll’
* Glyphe ‘Sorglose Wiedergeburt’
* Glyphe ‘Spurt’

Bärengestalt – How to tank?
Mit unserer neuen Stufe 81 Fähigkeit verändert sich unsere Rotation ein wenig. Wir beginnen wie immer mit Feenfeuer, welches wir dank des Talents Wilde Agression nur einmal zaubern müssen um drei Stacks auf den Gegner zu bringen. Bei Gegnern, welche viel Schaden verursachen oder in Gegnergruppen, nutzen wir dann Demoralisierendes Gebrüll. Nun unterscheiden wir zwischen einzelnen Gegnern und Gegnergruppen:

Der Kampf gegen einzelne Gegner
Hier nutzen wir nun folgende Reihenfolge:

Zerfleischen, 3x Aufschlitzen, Hauen, Pulverisieren, Aufschlitzen

Der Kampf gegen Gegnergruppen
Hier ist die Prioritätenliste recht einfach. Wir nutzen folgende Fähigkeiten:

Hauen, Prankenhieb, dazwischen Zerfleischen und Aufschlitzen

Wir nutzen dabei Hauen und Prankenhieb auf Cooldown, da wir damit direkt die Gegner in der Gruppe treffen. Dazwischen verteilen wir auf so viele Gegner wie möglich Zerfleischen und Aufschlitzen. Dazu tabbt ihr sie entweder durch, oder ihr nutzt die Namensplaketen über den Gegnern und verteilt die Debuffs etwas präzieser. Mehr braucht man beim Tanken von Gruppen nicht zu beachten.

Attribute
Ausdauer
Unser wichtigstes Attribut als Bär ist und beleibt die Ausdauer. Ein großes Polster an Lebensenergie hat noch keinem Bär geschadet und je mehr ihr davon habt, um so besser. Außerdem profitieren Rache und Wilde Verteidigung von der Ausdauer.

Ausweichen
Auch Ausweichenwertung hat sich nicht verschlechtert. Also ist Ausweichen immernoch einer unserer stärksten Werte. Wir bekommen Ausweichen durch die Ausweichenwertung und durch Beweglichkeit.

Beweglichkeit
Beweglichkeit ist unser dritt stärkster Wert. Er gibt uns Angriffskraft und Ausweichen, wodurch er gleich in zweierlei Hinsicht nützlich ist.

Meisterschaft
Dies ist nach Ausweichenwertung unser wichtigster sekundärer Stat. Wilde Verteidigung profitiert direkt davon und der absorbierte Schaden wird erhöht.

Verzauberung, Sockel, Umschmieden

Verzauberungen
Folgende Verzauberungen sind für den Bären die Besten:

* Kopf: Arkanum des Irdenen Rings (+90 Ausdauer / +35 Ausweichenwertung)
* Schultern: Große Inschrift des unzerbrechlichen Quarzes (+75 Ausdauer / +25 Ausweichenwertung)
* Umhang: Schutz (+250 Rüstung)
* Brust: Große Ausdauer (+75 Ausdauer)
* Armschienen: Erhebliche Ausdauer (+40 Ausdauer)
* Handschuhe: Schweres primitives Rüstungsset (+44 Ausdauer)
* Gürtel: Gürtelschnalle aus Schwarzstahl (+1 Sockel)
* Beine: Schmorschuppenbeinrüstung (+145 Ausdauer, +55 Beweglichkeit)
* Stiefel: Vitalität der Irdenen (+30 Ausdauer, leicht erhöhtes Bewegungstempo)
* Waffe: Mächtige Beweglichkeit (2H) (+130 Beweglichkeit)

Wenn ihr Ingenieurkunst als Beruf habt, dann könnt ihr 2 Verzauberungen zugleich auf den Händen, Füßen und Umhängen haben. Die jeweiligen Verzauberungen stehen in der oben genannten Liste.

Sockel
Das Sockeln des Bär-Druiden ist nicht sehr kompliziert. Dabei geht alles davon aus, dass wir Strenger Irrlichtdiamant (+81 Ausdauer, +2% Rüstungswert durch Gegenstände) als Meta-Stein haben wollen. Dieser benötigt zwei gelbe Edelsteine. Hierführ nehmen wir den Majestätischen Traumsmaragd (+20 Ausweichenwertung, +30 Ausdauer). Wenn wir dieses Ziel erreicht haben, sockeln wir alles andere mit dem Gediegenen Ozeansaphir (+60 Ausdauer). Sockelboni werden hier vernachlässigt.

mschmieden
Was bedeutet das für das Umschmieden. Wenn ihr eure Gegenstände umschmieden wollt, so tut dies in der folgenden Reihenfolge:

Ausweichenwertung > Meisterschaftswertung > Kritische Trefferwertung > Waffenkunde > Trefferwertung > Tempowertung

Da wir unser momentanes Equipp meist mit der Katze teilen, finden wir darauf recht viel Tempowertung. Diesen Wert könnt und solltet ihr in Ausweichenwertung oder Meisterschaftswertung umschmieden. Alle anderen Werte würde ich hier so belassen, wie sie sind.

Addons
Zum Beobachten einiger Debuffs / Buffs als Feral ist man auf ein Addon angewiesen, welches uns die verbleibende Dauer von Dots oder Buffs anzeigt. Hierfür gibt es natürlich 2-3 sehr gute Addons:

* Badkitty
* FeralByNight (outdated. Mit Cataclysm wird es aber wieder zur Verfügung gestellt)
* DroodFocus

Makros
Hier sind auch noch die ein oder anderen Makros, die euch ein wenig helfen sollten, wobei ich finde, dass gerade der Feral wenig Makros benötigt fürs PvE. Fokus-Target-Makros sind sehr empfehlenswert und können demnach auch mit allen möglichen Zaubern belegt werden!

#showtooltip [stance:1] Schädelstoß(Bärengestalt); [stance:3] Schädelstoß(Katzengestalt)
/cast [stance:1] Schädelstoß(Bärengestalt); [stance:3] Schädelstoß(Katzengestalt)

#showtooltip
/cast [@focus] Wirbelsturm

#showtooltip
/cast Zerfleischen(Bärengestalt)
/cast !Zermalmen

(/cast !Zermalmen könntet ihr rein theoretisch in jeden Zauber mit einbinden, allerdings könnte dies auch zu Wut-Problemen führen mit 85.)

Und zum Schluß…
Ich hoffe mein kleiner Guide zu Cataclysm hat euch geholfen um die Mechaniken des Druiden genauer zu verstehen. Da ich hauptsächlich einen Damage Dealer im Raid spiele, habe ich diesen Teil des Guides dementsprechend auch besser umschrieben als den Tank-Teil. Um den Guide möglichst für alle zugänglich zu machen, habe ich mich bemüht, die deutschen Begriffe zu verwenden und ich hoffe manche von euch hat es nicht zu sehr gelangweilt. Trotz allem hoffe ich, dass es euch geholfen hat und wünsche euch viel Spaß mit dem tollen Addon. Fragen werden bestmöglich in den Kommentaren beantwortet.

See you in Azeroth.

Quelle WOW Gamoa

Zwielicht

 
  • Seite 1 von 1
  • 1
Suche:

Copyright MyCorp © 2025Homepage Baukasten - uCoz mit freundlicher Unterstützung von www.tiedemedia.de