Auch in WoW: Cataclysm stellt sich der Verstärker-Schamane in den Dienst des Schlachtzuges und unterstützt besonders die Nahkämpfer durch seine Totems und Fähigkeiten. Er kombiniert die Kraft zweier Prügel mit dem Zorn von Blitz, Donner und Feuer, um den Gegnern kräftig den Allerwertesten zu vermöbeln. Unser Klassen-Guide für Verstärker-Schamanen!
Endlich: WoW Cataclysm ist da! Und damit auch die neuen Zonen, anspruchsvolle Instanzen und fünf weitere Levelstufen, die es für Euren Helden zu erklimmen gilt. Für uns eine gute Möglichkeit, Euch alle wichtigen Informationen rund um den mit Schocks und Blitzen um sich werfenden Prügler in einem aktualisierten Leitfaden aufzubereiten. Wir zeigen Euch, welche Skillungen in den neuen Schlachtzügen besonders stark sind, welche Grundlagen Anfänger beachten sollten und weisen Euch zudem in die Geheimnisse des Umschmiedens und des neuen Glyphensystems ein. Abschließend konzentrieren wir uns auf die ersten Gehversuche in den neuen Regionen und zeigen Euch, mit welcher Skillung Ihr lässig Richtung Stufe 85 schlendert. Schamanen, die lieber heilen wollen, finden hier unseren WoW Guide für Wiederherstellungs-Schamanen. Eine Übersicht sämtlicher WoW Guides ist hier zu finden.
Inhaltsverzeichnis
1. WoW-Guide: Der Verstärker-Schamane in WoW: Cataclysm - Einleitung und Patchnotes
2. Klassen-Guide: Verstärker-Schamane in WoW: Cataclysm - Endgame-Tipps für Schlachtzüge
3. Klassen-Guide: Verstärker-Schamane in WoW: Cataclysm - Attribute, Buffs & Glyphen
Der Kataklysmus ist da – Was ist neu?
Die neuen Fähigkeiten
Mit der WoW-Erweiterung Cataclysm darf Euer Streiter endlich auf die neue maximale Stufe 85 leveln. Auf diesem Weg erlernt Ihr beim Lehrer drei neue Fähigkeiten, die wir bisher nur im Zauberbuch und auf dem Beta-Server bestaunen durften:
Elemente entfesseln - Stufe 81:
Spontanzauber – 15 Sekunden Abklingzeit
Fokussiert die Elementarkraft, die in den Waffen des Schamanen gebündelt ist und setzt sie frei. Der konzentrierte Effekt entspricht der entfesselten Verzauberung. Die Einzelheiten der Entfesslungseffekte sind in den Tooltips der jeweiligen Waffenverzauberungen erfasst.
Wind entfesseln durch Waffe des Windzorns und Flammen entfesseln durch Waffe der Flammenzunge.
Fazit: Wind entfesseln ist ein wirklich guter Effekt für Euren Klopper. Zumal die Fähigkeit während der Bewegung gewirkt werden kann. Etwas schwächer ist für Euch der Effekt Flammen entfesseln, da nur Euer Flammenschock von dem Buff profitiert. So oder so: Elemente entfesseln findet sich als fester Bestandteil Eurer Spielweise wieder.
Gunst des Geistwandlers - Stufe 85:
Spontanzauber – 2 Min. Abklingzeit
Ein Ruf nach spiritueller Führung gestattet es dem Schamanen, sich zu bewegen, während er Zauber mit Zauberzeit wirkt. Dieser Zauber kann während des Wirkens von anderen Zaubern gewirkt werden. Hält 10 Sek. lang an.
Fazit: Der Verstärker-Schamane hat weniger Probleme damit, sich im Kampf zu bewegen, da er in erster Linie sofortgewirkte Angriffe nutzt und dabei nur auf seine Reichweite achten muss. Eventuell eine gute Möglichkeit, um hier und da zusätzliche Blitze, oder Heilungen in den Kampf einzustreuen, während Ihr Euch zwangsweise bewegen müsst.
Neuerungen von Patch 4.0.3
Schamanen
Keine für den Verstärker-Baum relevanten Änderungen.
Neuerungen von Patch 4.0.1
* Tooltips von Zaubern und Fähigkeiten zeigen jetzt durchschnittliche Schadenswerte anstatt Minimal- und Maximalsschadenswerte an. Dieses Feature ist standardmäßig eingeschaltet und kann über die Anzeigeeinstellungen im Benutzerinterface geändert werden.
* Die Meisterschaftswertung wurde dem Spiel als neuer Wert hinzugefügt. Sie gewährt einzigartige Vorteile, basierend auf der Klasse und Talentspezialisierung eines Charakters. Meisterschaftswertung ist derzeit auf Gegenständen im Spiel noch nicht verfügbar, das Umschmieden kann jedoch dazu verwendet werden, um Gegenständen Meisterschaftswertung als Sekundärwert hinzuzufügen.
* Zauber und Fähigkeiten haben jetzt nicht mehr verschiedene Ränge, sondern skalieren mit der Stufe des Charakters.
* Die Talentbäume wurden verändert. Alle Spielertalentspezialisierungen wurden zurückgesetzt, das heißt es ist eine kostenlose Neuspezialisierung möglich.
* Alle Spezialisierungen wurden auf 31-Punkt-Talentbäume reduziert.
* Den Spielern stehen jetzt insgesamt 41 Talentpunkte zur freien Verteilung zur Verfügung.
* Ab Stufe 10 ist es Spielern möglich, eine Spezialisierung auszuwählen. Mit der Entscheidung wird ein für diese Spezialisierung einzigartiger Zauber oder eine Fähigkeit sowie einer oder mehrere passive Boni freigeschaltet.
* Sobald eine Talentspezialisierung ausgewählt wurde, ist es Spielern zunächst nur möglich dort Punkte zu vergeben, bis 31 Punkte in der Hauptspezialisierung vergeben wurden.
Umschmieden
In den Hauptstädten befinden sich nun in der Nähe der Verzauberkunstlehrer spezielle NSCs für das Umschmieden. 40 Prozent jedes Sekundärwertes auf einem Gegenstand können umgelegt werden, um dem Gegenstand einen weiteren Sekundärwert hinzuzufügen. Der hinzugefügte Wert darf auf dem Gegenstand noch nicht existieren. Ein Gegenstand kann jeweils nur einen umgeschmiedeten Wert besitzen, das Umschmieden eines Gegenstandes kann jedoch rückgängig gemacht und dann erneut gewirkt werden.
Glyphensystem
Das Glyphensystem ist aktualisiert worden und besteht jetzt aus drei verschiedenen Glyphentypen. Viele der Klassenglyphen sind neu hinzugefügt, verändert oder zu anderen Glyphentypen verschoben worden.
Schamane
* Willenskraft und das Talent Meditation bilden die neuen Werkzeuge für eure Mana-Regeneration. Mp5 wurde entfernt.
* Tempowertung hat einen positiven Einfluss auf Über-Zeit-Effekte, wie Springflut und Waffe der Lebensgeister.
* Eure Totems werden durch Relikte ersetzt, die nicht mehr bestimmte Zauber gezielt verbessern, sondern stattdessen eure Attribute erhöhen.
Der Verstärker-Schamane im Schlachtzug
Verstärker-Schamanen dienen nicht nur als Unterstützung für die anderen Schadensausteiler. Mit wirkungsvollen Einhändern bewaffnet kombiniert Ihr elementare Zauber und handfeste Argumente, um Eure Gegner möglichst schnell zu besiegen. Damit Ihr Euren Job gut machen könnt, ist es wichtig, dass Ihr mit der richtigen Skillung zum Dienst erscheint. Wir empfehlen Euch zum Start der Cataclysm-Karriere eine Ausrichtung auf 10/31/0:
Die neuen Talente des Verstärkungs-Baums
Tier1:
* Elementarwaffen: Verbessert Waffe des Windzorns und Elemente entfesseln und ist damit eine gute Wahl für die ersten beiden Talentpunkte.
* Fokussierte Schläge: Mehr Power für Euren Sturmschlag ist ein Schadenszuwachs und damit eine gute Wahl.
* Verbesserte Schilde: Das schwächste der drei Talente im ersten Tier. Wenn Ihr auf die beiden Punkte in Verbesserte Feuernova verzichten könnt, dann investiert Ihr die beiden Zähler hier. So steigert Ihr Euren Schaden gegen ein einzelnes Ziel um knapp ein Prozent und senkt gleichzeitig Euer Potenzial im Kampf gegen mehrere Gegner. Eure Entscheidung.
Tier 2:
* Elementarverwüstung: Ein wichtiges Talent für Euch. Hier investiert Ihr die vollen drei Punkte.
* Schlaghagel: Wird mit zunehmender kritischer Trefferchance immer stärker, bringt Euch aber auch schon zu Beginn der Erweiterung einen deutlichen Schadensschub. Mitnehmen!
* Schnelligkeit der Ahnen: Sowohl die erhöhte Laufgeschwindigkeit, als auch der sofortgewirkte Geisterwolf sind eine wirklich tolle Unterstützung in jedem Gefecht, in dem Ihr Euch bewegen müsst. Die vergleichbaren Verzauberungen versorgen Euch mit einer weniger hohen Steigerung Eures Bewegungstempos. Investiert also die volle Punktzahl in Schnelligkeit der Ahnen und versorgt Euch gleichzeitig mit einer schadenssteigernden Schuh-Verbesserung.
* Totemische Reichweite: Eine Erhöhung der Reichweite Eurer Totems kann in einigen Situationen ganz nett sein, die Alternativen sind aber allesamt deutlich stärker. Spart Euch hier die Punkte.
Tier 3:
* Zähigkeit: Mehr Ausdauer ist immer eine gute Sache. Ihr legt als Schlachtzugs-Jünger aber keinen Schwerpunkt auf Eure Verteidigung. Ihr seid als Schadensausteiler im Raid und so lange es schadenssteigernde Talente als mögliche Alternativen gibt, landet kein einziger Talentpunkt in Zähigkeit.
* Sturmschlag: Das absolute Pflicht-Talent in diesem Baum. Sturmschlag gehört in das Angriffs-Repertoire jedes Verstärkers.
* Statischer Schock: Gutes Talent, um Euren Schaden zu erhöhen. Da die Aufladungen vom Blitzschlagschild nicht verbraucht werden, müsst Ihr das Schild auch nicht dauernd erneuern. Komfort pur.
Tier 4:
* Gefrorene Kraft: Im Schlachtzug ist das Talent quasi nutzlos. Ihr benutzt weder Frostbrand, noch den Frostschock. Eventuell eine Alternative, wenn Ihr Gegner durch den Raum ziehen müsst, ohne das diese Euch erwischen.
* Verbesserte Feuernova: Die Alternative zu Verbesserte Schilde. Ihr müsst entscheiden, ob Ihr Euren Schaden für den Kampf gegen ein einzelnes Ziel, oder für das Gefecht gegen mehrere Feinde steigern wollt. Die jeweilige Schadenssteigerung ist so gering, dass die Antwort auf diese Entscheidung (fast) egal ist.
* Sengende Flammen: Eine nette Erhöhung des Schadens Eures Totems der Verbrennung. Viel interessanter ist die Erfüllung der Voraussetzung für das Talent Verbesserte Lavapeitsche.
Tier 5:
* Irdische Kraft: Ein reines PvP-Talent. In den Schlachtzügen ist bisher keine Begegnung bekannt, in der das verbesserte Totem der Erdbindung Sinn machen könnte.
* Schamanistische Wut: Euer bestes defensives Talent. Dank der geringen Abklingzeit rettet Ihr Euch so mehrfach im Gefecht aus kritischen Situationen. Vergessen dürft Ihr auch nicht die kostenlose Nutzung von Fähigkeiten, Totems und Offensivzaubern. Der eine Punkt gehört hier rein!
* Entfesselte Wut: Acht Waffenkunde sind in diesen Zeiten eine Menge Holz. Dazu noch die Erhöhung der Angriffskraft von Euch und Euren Mitstreitern um zehn Prozent: Pflicht-Talent.
Tier 6:
* Waffe des Mahlstroms: Ein entscheidendes Talent für Eure Spielweise. Erst durch die fünf Aufladungen lohnt es sich für Euch, Blitzschläge und Kettenblitzschläge in den Kampf einzustreuen.
* Verbesserte Lavapeitsche: Vor Patch 4.0.1 war Lavapeitsche eher ein Schlag auf Schulmädchen-Niveau. Dank der neuen verbesserten Lavapeitsche ändert sich das grundlegend: Die neue Peitsche haut zu, wie ein echter Kerl. Macht Aua. Macht Spaß. Macht Sinn.
Tier 7:
* Wildgeist: Eure wichtigste Fähigkeit, um Euren Schaden gezielt für eine gewisse Zeit stark zu erhöhen. Pflichtpunkt!
Viele Diskussionsbedarf gibt es also nicht im Verstärkungsbaum. Verbesserte Feuernova ist ganz nett im Kampf gegen mehrere Gegner und verbessert den recht schwachen Flächenschaden des Verstärkers. Vergessen dürft Ihr aber nicht, dass Flächenschaden in WoW: Cataclysm nicht mehr den Stellenwert hat, wie noch in WotLK. Die Alternative Verbesserte Schilde verstärkt dafür den Schaden gegen ein einzelnes Ziel um knapp ein Prozent. Die Welt ist das nicht gerade. Entscheidet Euch für eines der beiden Talente, die Alternativen sind schlechter. Ebenso wenige Wahlmöglichkeiten findet Ihr im Elementar-Baum. Scharfsinn, Erschütterung, Ruf der Flammen und Nachklingen steigern Euren Schaden und sind daher die erste Wahl für Euren Helden. Elementare Präzision verliert sehr viel an Wert, da Ihr keine Willenskraft auf Eurer Ausrüstung findet. Einzig Schutz der Elemente kann in einem Gefecht mit sehr hohem magischem Gruppenschaden als Alternative herhalten.
Die Spielweise des Verstärker-Schamanen
WoW-Guide: Klassen-Guide für Verstärker-Schamanen in WoW: CataclysmSeit jeher stellt sich der Verstärker-Schamane in den Dienst des Schlachtzuges und unterstützt besonders die Nahkämpfer durch seine Totems und Fähigkeiten. Er kombiniert die Kraft zweier Prügel mit dem Zorn von Blitz, Donner und Feuer, um den Gegnern kräftig den Allerwertesten zu vermöbeln. Die Rotation des Verstärker-Schamanen ist dabei eher eine "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst"-Prioritätenliste. Wichtig für die Rotation sind vor allem folgende zwei Regeln:
1) Wo Abklingzeiten zuerst auslaufen, wird zuerst geklickt
2) Sind mehrere Angriffsfähigkeiten zeitgleich bereit, hält man sich an Prioritäten
Die Prioritätenliste gegen ein Ziel sieht wie folgt aus:
1. Stellt Totem der Verbrennung, wenn das Totem nicht bereits steht
2. Nutzt Lavapeitsche, sobald der Zauber bereit ist
3. Zaubert Flammenschock, wenn kein Flammenschock-Effekt auf dem Ziel wirkt
4. Erreicht Ihr fünf Stapel von Mahlstrom, dann wirkt Blitzschlag.
5. Wirkt Erdschock
6. Nutzt Elemente entfesseln
7. Haut mit Sturmschlag zu
Stattet Ihr Euren Helden nicht mit Glyphe Blitzschlagschild aus, dann müsst Ihr bei erlittenem Schaden außerdem regelmäßig das Blitzschlagschild erneuern, sobald es nicht mehr auf Euch wirkt. Ihr erleidet aber nicht bei allen Kämpfen regelmäßig Schaden, sodass die Erneuerung des Schildes auch ohne Glyphe nicht bei jedem Gefecht auf Eurer Todo-Liste steht. Weiterhin setzt Ihr im Kampf natürlich auch Eure diversen Fähigkeiten mit höheren Abklingzeiten ein. Wildgeist, Kampfrausch/Heldentum und Euer Feuer-Elementar haben Abklingzeiten von zwei Minuten oder mehr und sollten dementsprechend klug eingesetzt werden. Die beschworenen Geisterwölfe gelten als Begleiter und profitieren daher von allen Stärkungszaubern des Schlachtzugs. Plant den Einsatz der Wölfe daher so, dass sie nach Möglichkeit mehrmals im Kampf eingesetzt werden können und besonders von Stärkungszaubern wie Kampfrausch /Heldentum profitieren.
Kämpft Ihr gegen mehrere Ziele, muss die Prioritätenliste angepasst werden:
1. Erreicht Ihr fünf Stapel von Mahlstrom, dann wirkt Kettenblitzschlag.
2. Stellt Totem des glühenden Magmas, falls es noch nicht steht.
3. Nutzt Feuernova
4. Wirkt Lavapeitsche
5. Zaubert Flammenschock, wenn kein Flammenschock-Effekt auf dem Ziel wirkt
6. Nutzt Elemente entfesseln
7. Haut mit Sturmschlag zu
8. Wirkt Erdschock
WoW-Guide: Klassen-Guide für Verstärker-Schamanen in WoW: CataclysmDer Verstärker und Waffen
Als Schamane verfügt Euer Kämpfer über verschieden Möglichkeiten, um seine Waffe neben den üblichen Verzauberungen zusätzlich zu verstärken. Eure Wahl fällt dabei im Schlachtzug auf
* Waffenhand: Waffe des Windzorns
* Nebenhand: Waffe der Flammenzunge
Der Verstärker-Schamane wählt seine Waffe in erster Linie auf Grund der Waffengeschwindigkeit aus. Die Waffen für beide Hände sollten langsam sein: Ein Tempo von 2,6 aufwärts ist optimal. Erst danach entscheiden die DpS und die Attribute auf der Waffe. Die Waffengattung ist hierbei egal. Besitzt Ihr zwei gleich langsame Waffen mit unterschiedlicher DpS, dann nutzt die Waffe mit dem höheren Schaden in der Nebenhand. Grund: Lavapeitsche ist Euer mächtigster Angriff und wird mit der Nebenhand ausgeführt. Zweihandwaffen sind für Schlachtzugs-Jünger keine Alternativen.
Die vier Pfeiler der Macht
Wichtigstes Erkennungs-Merkmal der Schamanen sind mit Sicherheit die Totems. Wir zeigen Euch, welche Ihr im Schlachtzug stellen solltet.
Feuertotem: Totem der Verbrennung und Totem des glühenden Magmas sind für Euch und Euren Schaden unentbehrlich. Ihr stellt daher das Totem der Flammenzunge nur in absoluten Notsituationen!
Lufttotem: Erste Wahl ist hier immer das Totem des Windzorns. Ausnahme: Es gibt einen weiteren Spieler, der die Erhöhung der Nahkampfangriffsgeschwindigkeit liefert, aber niemanden sonst, der für eine Erhöhung des Zaubertempos um fünf Prozent sorgen kann. In diesem Fall stellt Ihr das Totem des stürmischen Zorns.
Bei zwei Schamanen im Schlachtzug sollten beide Totems zwingend stehen.
Wassertotem: Sprecht Euch bei der Wahl des Wassertotems mit Euren Gruppenmitgliedern ab. Das Totem des Manaquelle kann von allen Schamanen gleichermaßen gestellt werden. Das Totem des heilenden Flusses wird dagegen am ehesten von einem Heil-Schamanen gestellt. Interessant ist als Alternative das Totem des ruhigen Gemüts – zumindest wenn kein Paladin mit der Aura der Konzentration aushilft.
Erdtotem: Verfügen Eure Gegner über Furcht-, Schlaf- und Bezauberungs-Effekte, ist das Totem des Erdstoßes Pflicht. Ansonsten sollte auf jeden Fall das Totem der Erdstärke seinen Weg in den Boden finden. Zumindest, wenn sich kein Todesritter im Schlachtzug befindet, der durch sein Horn denselben Effekt erzielt. Stellt ein anderer Schamane das Totem der Erdstärke, solltet Ihr Euch an das Totem der Steinhaut klammern: Eure Tanks freuen sich über erhöhte Rüstungswerte.
Wichtige Attribute
Trefferwertung
Als Verstärker-Schamane benutzt Ihr sowohl körperliche Angriffe als auch Zauber, um Eure Gegner zu vermöbeln. Dadurch müsst Ihr Euch mit zwei unterschiedlichen Trefferwertungs-Arten auseinandersetzen: der Nahkampf-Trefferwertung und der Zauber-Trefferwertung. Verstärker-Schamanen ziehen am besten mit zwei Einhandwaffen in den Kampf. Um mit jedem Nahkampf-Angriff ins Schwarze zu treffen, benötigt Ihr eine Trefferwertung von 3.243 Trefferwertungspunkten – 120,11 Zähler Trefferwertung erhöhen die Chance, den Gegner mit Nahkampf-Angriffen zu treffen, um ein Prozent. Bereits ab einer Trefferwertung von 961 Punkten treffen Eure Nahkampf-Fähigkeiten wie Sturmschlag immer ins Ziel. Glücklicherweise erhaltet Ihr sechs Prozent Nahkampf-Trefferchance durch das Talent Beidhändigkeit. Dadurch erhaltet Ihr bereits recht früh die notwendige Trefferchance, damit Eure speziellen Nahkampf-Angriffe nicht mehr verfehlen.
Vergesst aber nicht, Ihr bearbeitet Eure Gegner ebenso mit Schockzaubern und Blitzen. Damit kein Zauber ins Leere geht, benötigt Ihr eine Trefferwertung von 1742 Zählern. 102,45 Punkte Trefferwertung erhöhen hierbei die Chance, mit Zaubern zu treffen, um ein Prozent. Konzentriert Euch auf diese 1742 Zähler Trefferwertung (Draenei-Spieler sparen sich einen Punkt und benötigen daher nur 1639 Punkte) – bis zu diesem Wert ist die Steigerung der Trefferchance für Euch die beste Möglichkeit, Euren Schaden zu erhöhen.
Zusammenfassung:
* Für ein Prozent Zauber-Trefferchance benötigt Ihr 102,45 Zähler Trefferwertung
* Für ein Prozent Nahkampf-Trefferchance benötigt Ihr 120,11 Zähler Trefferwertung
* Um mit Zaubern nicht mehr zu verfehlen, müsst Ihr 17 Prozent Trefferchance oder 1742 Trefferwertungspunkte erreichen
* Um mit Nahkampf-Fähigkeiten immer ins Schwarze zu treffen, benötigt Ihr eine Trefferchance von acht Prozent oder 961 Punkte Trefferwertung
* Um mit allen Angriffen der beiden Einhandwaffen zu treffen, müsst Ihr eine Trefferchance von 27 Prozent erreichen. Das entspricht einer Trefferwertung von 3.243 Zählern.
* Dank des Talents Beidhändigkeit erhöht sich Eure Trefferchance für Nahkampfangriffe um sechs Prozent.
* Als Draenei erhaltet Ihr ein Prozent Trefferchance für lau.
* Peilt eine Trefferwertung von 1742 Zählern an, damit Eure speziellen Nahkampfangriffe und Zauber nicht mehr verfehlen.
Waffenkunde
Das Attribut Waffenkunde verringert die Chance, dass der Gegner Euren Angriffen ausweicht, oder diese pariert. Als Verstärker-Schamane solltet Ihr immer darauf achten, im Rücken des Gegners zu stehen – dadurch kann er Eure Angriffe zumindest nicht mehr parieren. Damit er Euren Angriffen auch nicht mehr ausweichen kann, benötigt Ihr 26 Punkte Waffenkunde, oder 781 Zähler Waffenkundewertung. Durch das Talent Entfesselte Wut erhaltet Ihr acht Zähler Waffenkunde. Die restlichen Punkte solltet Ihr schnellstmöglich durch Eure Ausrüstung erzeugen, oder mit Juwelen und Umschmieden nachhelfen. Waffenkunde besitzt für Euch nach Trefferwertung die höchste Priorität! Achtet aber darauf, dass Ihr nicht über das Ziel hinausschießt. Jeder weitere Punkt Waffenkunde ist nichts mehr wert und damit verschwendet.
Orcs und Zwerge aufgepasst: Ihr erhaltet durch Eure Volks-Boni für das Tragen von Streitkolben (Zwerge), oder Äxte beziehungsweise Faustwaffen (Orcs) drei Waffenkunde gutgeschrieben.
Beweglichkeit
Dieses Attribut erhöht neben der Angriffskraft auch die kritische Trefferwertung von Nahkampf-Angriffen - 324,88 Zähler Beweglichkeit erhöhen die kritische Trefferchance um ein Prozent. Gleichzeitig erhaltet Ihr durch Beweglichkeit auch Zaubermacht durch das Talent Geistige Schnelligkeit. Wie Ihr es auch dreht und wendet: Beweglichkeit ist Euer wichtigstes Attribut, sobald Ihr die notwendigen Zähler Waffenkunde und Trefferchance erreicht habt.
Meisterschaftswertung
Das neue Attribut fügt sich zu Beginn der Erweiterung direkt sehr gut ein und schließt sich nur knapp hinter Beweglichkeit in die Reihe der besten Werte für Euren Verstärker an. Dank Verstärkte Elemente erhöht Ihr durch Meisterschaft den eh schon sehr hohen Anteil des magischen Schadens Eures Streiters immer weiter. Besitzt Ihr ausreichend Zähler Waffenkunde und Trefferchance, dann dreht sich beim Umschmieder alles um die Erhöhung der Meisterschaftswertung.
Tempowertung
Für Verstärker-Schamanen ist das Attribut Tempowertung eine ordentliche Möglichkeit, um den eigenen Schaden zu steigern. Die schnellere Angriffs-Geschwindigkeit erhöht die Anzahl Eurer normalen Waffenangriffe und damit auch die Häufigkeit, mit der Waffe des Mahlstroms ausgelöst wird und Flammenzunge ins Spiel kommt. Zusätzlich profitiert der Schaden über Zeit-Effekt von Flammenschock durch Eure Tempowertung. Trotz dieser klaren Vorteile: Tempowertung fügt sich deutlich nach Trefferwertung/ Waffenkunde/ Beweglichkeit und Meisterschaftswertung in die Reihe der notwendigen Attribute ein.
Kritische Trefferwertung
Kritische Trefferwertung ist für Verstärker unabdingbar, um die wichtigen Effekte Schlaghagel und Elementarverwüstung auszulösen. Durch das Talent Scharfsinn erhaltet Ihr eine Erhöhung der kritischen Trefferwertung um drei Prozent. Achtet darauf, dass auf Eurer Ausrüstung ausreichend kritische Trefferwertung vorhanden ist. Um Eure kritische Trefferchance um ein Prozent zu erhöhen, benötigt Ihr 179,28 Zähler kritische Trefferwertung. Vergleicht Ihr das mit Treffer-, oder Tempowertung, dann wird klar, dass eine gezielte Erhöhung des Attributs im Vergleich zu den anderen Werten sehr aufwändig und teuer ist.
Zusammenfassung der Attribute-Gewichtung:
1. Trefferwertung bis 1742 Zähler
2. Waffenkunde bis 26 (acht Punkte liefert Euch Entfesselte Wut)
3. Beweglichkeit
4. Meisterschaftswertung
5. Kritische Trefferwertung und Tempowertung
6. Rest
Extra-Buffs für Verstärker-Schamanen
Fläschchen
* Fläschchen der Winde
* Fläschchen des Schlachtzugs (Gildenfläschchen): Gewährt den Effekt eines Fläschchens für eure Klasse und Talente
Elixiere
* Elixier der unmöglichen Präzision
* Elixier des Meisters
Tränke
* Trank der Tol'vir
Stärkende Nahrung
* Goblinbarbecue
* Meeresfrüchtefestmahl Magnifique
* Gegrillter Drache
* Krokiliskengratin
* Aal am Spieß
Verzauberungen
Helm
* Arkanum von Ramkahen
Schulterstücke
* Große Inschrift des zerborstenen Kristalls
Brustrüstung
* Formel: Brust - Unvergleichliche Werte
Umhang
* Formel: Umhang - Große kritische Trefferwertung
Armschienen
* Formel: Armschiene - Große kritische Trefferwertung
* Armschiene - Große Waffenkunde
* Armschiene - Präzision
Handschuhe
* Formel: Handschuhe - Große Meisterschaft
Gürtel
* Ewige Gürtelschnalle
* Gürtelschnalle aus Schwarzstahl
Hosen
* Drachenschuppenbeinrüstung
Schuhe
* Stiefel - Erhebliche Beweglichkeit
* Stiefel - Meisterschaft
* Stiefel - Präzision
Einhandwaffe
* Formel: Waffe - Erdrutsch
Sockelsteine
Orientiert Euch bei der Vergabe der Sockel an den für Eure Klasse wichtigen Attributen. Für den Meta-Sockel wählt Ihr den Wechselhaften Irrlichtdiamanten. Trefferwertung und Waffenkunde erlangt Ihr in erster Linie durch die neue Möglichkeit des Umschmiedens und durch Verzauberungen. Wenn diese beiden Quellen nicht ausreichen, dann nutzt Juwelen mit Trefferwertung und Waffenkunde, um näher an die für Euch wichtigen Werte zu kommen. Konzentriert Euch ansonsten auf Juwelen mit Beweglichkeit und achtet darauf, dass Ihr nach Möglichkeit jeden Sockel-Bonus mit aktiviert. Rote Sockelplätze füllt Ihr mit Feingeschliffenen Infernorubinen, Gelbe mit einem Versierten Gluttopas und Blaue mit Glitzernden Dämonenaugen.
Ausrüstungs-Verbesserungen durch die Berufe
Juwelenschleifer:
* Ermöglicht die Nutzung von drei Schimärenaugen.
Ingenieurskunst:
* Explosive Bolzen
* Teserschocker
Schmiedekunst:
* Handschuhsockel
* Armschienensockel
Alchemie:
* Mixologie
Inschriftenkunde:
* Flinkstahlinschrift
Lederverarbeitung:
* Drakonische Prägung - Beweglichkeit
Kürschnerei:
* Meister der Anatomie
Verzauberkunst:
* Ring - Beweglichkeit
Kräuterkunde:
* Lebensblut
Schneiderei:
* Schwertwallgarn
Umschmieden der Rüstungen
Falls Ihr bisher noch keine Erfahrung mit dem Umschmieden gemacht habt, dann empfehlen wir Euch zuerst einen Blick in den Schurken-Blog Cataclysm-Beta: How to - Reforging / Umschmieden zu werfen. Dort findet Ihr eine Schritt für Schritt-Anleitung für den erfolgreichen Attribute-Austausch auf Euren Rüstungen.
Die Wahl der Attribute
Konzentriert Euch zuerst auf Eure Trefferwertung und Waffenkunde. Habt Ihr hier die gewünschten Werte (siehe Abschnitt Wichtige Attribute) noch nicht erreicht, dann steigert zuerst diese beiden Attribute auf Kosten von kritischer Trefferwertung und Tempowertung. Steht Euch mehr Waffenkunde und/oder Trefferwertung zur Verfügung, als Ihr eigentlich benötigt, dann wandelt diese in Meisterschaftswertung um. Konzentriert Euch danach darauf, die restliche Tempowertung und kritische Trefferwertung auf Eurer Rüstung in Meisterschaftswertung umzuwandeln.
Glyphen für Verstärker-Schamanen
Primäre Glyphen:
* Glyphe 'Wildgeist'
* Glyphe 'Sturmschlag'
* Glyphe 'Lavapeitsche'
Die drei Glyphen mit der größten Schadenssteigerung für Euch.
Erhebliche Glyphen:
* Glyphe 'Schamanistische Wut' – Eine tolle Möglichkeit, um nervige Schwächungszauber loszuwerden. Endlich müsst Ihr den Schurken um seinen Mantel der Schatten nicht mehr beneiden.
* Glyphe 'Blitzschlagschild' – Eine Erleichterung für Eure Spielweise. Zumindest wenn Ihr regelmäßig Schaden erleidet und so ohne die Glyphe öfter im Kampf das Blitzschlagschild erneuern müsst.
* Glyphe 'Totem der Steinklaue' – Eine zusätzliche defensive Möglichkeit, die in dem einen oder anderen Schlachtzugs-Gefecht sicherlich sinnvoll sein könnte.
* Glyphe 'Kettenblitzschlag' – Nur sinnvoll, wenn Ihr Euren Kettenblitz gegen vier oder mehr Gegner einsetzt. Ansonsten senkt Ihr durch die Glyphe sogar Euren Schaden.
* Glyphe 'Totem des heilenden Flusses' – In Kämpfen mit hohem magischen Schaden eine gute Möglichkeit, die Resistenzen des Schlachtzugs zu erhöhen. Die Unterstützung kann aber auch von Paladinen und anderen Schamanen geliefert werden.
* Glyphe 'Geisterwolf' – In bewegungsintensiven Kämpfen eine denkbare Alternative.
GeringeGlyphen:
* Glyphe 'Erneuertes Leben'
* Glyphe 'Astraler Rückruf'
* Glyphe 'Wasserwandeln'
Addon-Tipp für Schamanen
Die größten Alleinstellungsmerkmale der Schamanen sind mit Sicherheit die vier Holzpflöcke, die sie regelmäßig in den Boden rammen. Grund genug, sich hier einer helfenden Hand zu bedienen, die einen effizienteren Einsatz der Totems erlaubt. Das Addon Totem Timers hilft bei der Organisation von Totems, Schilden und Waffen-Verstärkungen. Das Helferlein zeigt Informationen zu Reichweite und Abklingzeiten. Auch Aufladungen von wichtigen Procs wie zum Beispiel Maelstrom werden angezeigt. Ergänzt wird die Schamanen-UI vor allem für willige Raider durch das Addon TotemGuru, das einen Überblick über alle im Schlachtzug aufgestellten Totems bietet und so hilft, fehlende Totems leicht zu erkennen.
Hilfreiche Makros
In Schlachtzügen müsst Ihr oft sehr schnell reagieren und das richtige zum richtigen Zeitpunkt machen. Makros können helfen, dieser Anforderung leichter gerecht zu werden.
Automatisches Unterbrechen des Fokus-Ziels
/target [target=focus]
/cast Windstoß
/targetlasttarget
Nutzung von Reinigen
#show Reinigen
/cast [nomodifier,target=mouseover,harm,nodead,exists][modifier:alt,target=target,harm,nodead,exists][nomodifier,target=focus,harm,nodead,exists] [nomodifier,target=target,harm,nodead,exists][nomodifier,target=targettarget,harm] Reinigen
Reinigt das Ziel unter Eurem Mauszeiger. Befindet sich dort kein Gegner, wird das Fokus-Ziel gewählt. Wurde von Euch kein Fokus gesetzt, reinigt Ihr Euer Ziel. Ist das momentane Ziel tot oder Euch freundlich gesinnt, dann reinigt Ihr das Ziel des Ziels. In Kombination mit der Alt-Taste reinigt Ihr das momentane Ziel, auch wenn ein Fokus gesetzt ist.
Quelle: Buffed
Zwielicht